19% Steuersatz in 2024 bei Gas- und Fernwärmeabrechnungen
Hintergrund: Im Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas- und Fernwärmelieferungen (verkündet am 25.10.2022 im BGBl I S. 1743) wird der Umsatzsteuersatz für Gaslieferungen über das Erdgasnetz und die Lieferung von Wärme über ein Wärmenetz befristet vom 1.10.2022 bis zum 31.3.2024 von 19 % auf 7 % gesenkt.
Warum wird aber das ganze Jahr 2024 mit 19% abgerechnet?
Begründung:
Im Rundschreiben des Bundesministeriums für Finanzen vom 25.10.2022 (BStBl 2022 I S. 1455) wird eindeutig klar gestellt, dass der n eines Kunden auch dann in vollem Umfang dem Steuersatz unterliegt, der am Ende des Ablesezeitraums gilt, auch wenn zu Beginn dieses Zeitraums noch ein anderer Steuersatz gegolten hat.
Das bedeutet bei Ihnen, dass für den Abrechnungszeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 maßgeblich der 31.12.2024 für die Höhe der USt von 19% für den gesamten Zeitraum ist.
Wir bitten um Prüfung Ihrer Abrechnung aus dem Jahr 2022 (sofern Sie zu diesem Zeitpunkt bereits unser Kunde waren). In diesem Jahr galt der ermäßigte Steuersatz von 7% ab dem 01.10.2022.
Ihre gesamte Abrechnung im Jahr 2022 (01.01.2022-31.12.2022) wurde mit 7% USt berechnet und nicht nur ab dem 01.10.2022.
Unsere Kunden profiteren damit 6 Monate mehr von den 7% als vom Gesetzgeber eingeräumten Zeitraum.
Wir verstehen, dass diese Entscheidung für Sie möglicherweise mit Unannehmlichkeiten verbunden ist. Dennoch sind wir verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und können daher keine Ausnahmen gewähren.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Gas

Erdgas spielt eine bedeutende Rolle im Energiesektor und wird für verschiedene Zwecke genutzt. Hier sind einige der Hauptanwendungen von Erdgas:
-
Stromerzeugung: Erdgas wird häufig zur Erzeugung von Elektrizität verwendet. In vielen Ländern werden Erdgaskraftwerke eingesetzt, um elektrische Energie bereitzustellen. Diese Kraftwerke können relativ effizient sein und produzieren im Vergleich zu einigen anderen fossilen Brennstoffen weniger CO2 und Schadstoffe.
-
Wärmeversorgung: Erdgas wird oft zur Beheizung von Gebäuden, Wohnungen, und industriellen Einrichtungen eingesetzt. Es kann in Heizungen, Wassererhitzern und industriellen Prozessen verwendet werden, um Wärme zu erzeugen.
-
Industrielle Anwendungen: Erdgas ist eine wichtige Energiequelle für verschiedene industrielle Prozesse. Es wird beispielsweise in der Stahlproduktion, Chemieindustrie und anderen energieintensiven Branchen eingesetzt.
-
Fahrzeugkraftstoff: Erdgas kann als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet werden. Erdgasfahrzeuge können entweder mit komprimiertem Erdgas (CNG) oder verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. Diese Fahrzeuge können eine reduzierte Umweltbelastung im Vergleich zu benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugen haben.
-
Erdgas als Übergangsbrennstoff: In einigen Regionen wird Erdgas als Übergangsbrennstoff betrachtet, da es im Vergleich zu Kohle und Öl als relativ sauberer gilt. Es kann dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu verringern, wenn es als Ersatz für kohlebasierte Energieerzeugung verwendet wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass Erdgas, obwohl es als sauberer gilt als einige andere fossile Brennstoffe, dennoch Kohlenstoffemissionen verursacht. In Anbetracht der Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen wird in einigen Regionen verstärkt auf erneuerbare Energien und alternative Technologien gesetzt, um langfristig nachhaltigere Energielösungen zu fördern.
Gerne beraten wir Sie persönlich bei uns vor Ort, per Telefon oder auch per E-Mail.